Willkommen ...
... auf den Internetseiten der evangelischen Kirchengemeinde Eningen unter Achalm.
Wir grüßen Sie mit der Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. (Lukas 6, 36)
Meldungen aus unserer Kirchengemeinde, wie zum Beispiel Berichte, finden Sie weiter unten.
Vorübergehend ist die Andreaskirche nur zu den Gottesdiensten geöffnet.
Sonntag, 24.1.
11 Uhr Kindergottesdienst, Andreasgemeindehaus
11 Uhr Neuland-Gottesdienst mit ökum. Gottesdienst zur Einheit der Christen, Andreaskirche (Schöllhorn und Team)
Einladung zum Kindergottesdienst
Den nächsten Kindergottesdienst feiern wir am 24. Januar, parallel zum Neuland-Gottesdienst. Beginn ist deshalb erst um 11 Uhr, ebenfalls im Andreasgemeindehaus.
Wer zum Kindergottesdienst Fragen hat, darf sich gerne an Ingrid Schaar wenden.
Neuland-Gottesdienst verquickt mit ökumenischem Gottesdienst zur Einheit der Christen
Am Sonntag, 24. Januar ist turnusgemäß Neuland auf dem evangelischen Gottesdienstprogramm. Traditionsgemäß findet an diesem Termin aber auch ein ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen statt. Da die Eninger Ökumene und das Neuland-Team flexibel sind, verschmelzen nun beide Ereignisse zu einem.
Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Andreaskirche, die Predigt hält Pastorin Anette Schöllhorn von der evangelisch-methodistischen Kirche und für den musikalischen Schwung sorgen Neuland-Band und -Chor in coronakonformer Besetzung.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Es gilt weiterhin, dass alle ab 6 Jahren ihren Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen sollen.
_________________________________________________________________________
Gottesdienst zu Hause feiern
Livestream – Angebot
Noch vor Weihnachten konnten in der Andreaskirche zwei steuerbare Kameras und weitere Technik eingebaut werden. Ein kleines Team wurde gleich noch entsprechend geschult. Somit ist es möglich, jeden Gottesdienst per Livestream zu übertragen.
Unsere Gottesdienste können Sie also zu Hause mitfeiern und auch später nochmals anschauen. Über diesen Link kommt man auf den YouTube-Kanal und zum Livestream, der in der Regel mit dem Glockenläuten beginnt.
Natürlich freuen wir uns besonders, wenn Sie zum Gottesdienst in die Andreaskirche kommen.
Weiterhin ist es möglich, die Predigten im Nachgang zum Gottesdienst zugeschickt zu bekommen.
_________________________________________________________________________
Weiteres zu den Gottesdiensten sowie Lesepredigten finden Sie hier.
Montag bis Mittwoch von 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
Donnerstag von 13 - 17 Uhr
Freitag von 9 - 12 Uhr
Telefon: 81183
Mail: gemeindebuero.eningen
Wir bieten regelmäßige Präsenzzeiten an, in denen Sie unangemeldet anrufen oder vorbeikommen können, um Ihre Fragen jedweder Art beantwortet zu bekommen.
Darüber hinaus können Sie sich aber natürlich zu jeder Zeit melden, damit wir einen Termin miteinander verabreden können.
Pfarrer Johannes Eißler
Schwanenstraße 9, Telefon 33 02 66, 0172 722 31 68, johannes.eissler
Präsenzzeit: Donnerstag, 18:00 Uhr und Freitag, 8:00 bis 10:00 Uhr
Pfarrerin Regina Lück
Hölderlinstraße 18, Telefon 8 11 70, regina.lueck
Präsenzzeit: Dienstag, 18:00 Uhr
Generelle Ansprechbarkeit auch außerhalb der Sprechstunde
Covid ist jetzt seit mehr als neun Monaten hier und der Winter steht vor der Tür.
Außerdem Weihnachten unter besonderen Umständen. Einschränkungen, Social Distancing und die Pandemie im Allgemeinen sind für viele Menschen schwierig, viele würden gern einmal darüber sprechen. Wenn Sie möchten – wir sind für Sie da! Wir sind im Pfarramt ansprechbar, per Mail erreichbar und gern auch zu persönlichen Gesprächen (innen oder auch im Freien) bereit.
Das Krisentelefon der Telefonseelsorge hat eine 24-Stunden-Hotline: Tel. 0800 1110111.
Herr Prälat Dr. Rose hat seine Grüße und seinen Dank an all die Mitarbeitenden in der Prälatur als eine Videobotschaft aufgenommen.
Dieses Video steht auf dem Youtube Kanal der Landeskirche zur Verfügung. Am Ende des Videos kommt eine kleine Erklärung zur Prälatur.

Raus in den Schnee und fang an zu bauen! Lass deiner Kreativität freien Lauf! Wenn dein Meisterwerk fertig ist, mache ein Foto davon und schicke es an unsere Vikarin:
claudia.weissbach
Gib deinem Meisterwerk einen Titel, schreibe in die E-mail auch deinen Namen und dein Alter.
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2021!
Wir werden als Jungschartütenteam dann die drei kreativsten und tollsten Schneeskulpturen küren und deren Bilder auf Instagram, Facebook und auf der Homepage der Evangelischen Kirche veröffentlichen.
Wenn du gut aufgepasst hast, wirst du dich vielleicht fragen: Was ist ein Jungschartütenteam? Und was ist eine Jungschartüte? Das Geheimnis werden wir bald lüften... Bis dahin, ab in den Schnee und los geht´s!
In der TelefonSeelsorge Neckar-Alb halten rund 70 ehrenamtlich Mitarbeitende den Dienst rund um die Uhr aufrecht und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Anrufenden. Für diese anspruchsvolle und interessante Aufgabe werden sie gründlich ausgebildet und kontinuierlich fachlich, auch durch Supervision, begleitet.
Im Frühjahr 2021 starten wir eine neue Ausbildungsgruppe. Bei uns erwartet Sie eine lebendige Mitarbeiterschaft und ein besonderes Ehrenamt mit der Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.
Am 2. Februar wird es dazu einen Infoabend geben, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung findet per Zoom statt.
Interessiert? Zur Anmeldung für den Infoabend wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: (07071) 91 51 77 oder buero
Sie sind Schüler, Ruheständler oder wünschen sich neben Ihrer häuslichen Tätigkeit Kontakt zu Menschen in Ihrer Gemeinde?
Sie sind interessiert in Ihrer Freizeit – gegen eine Vergütung – regelmäßig einen festen Leserkreis zu betreuen? Dann haben wir eine interessante Aufgabe für Sie!
Diese Nebentätigkeit kann von Ihnen bei freier Zeiteinteilung ausgeführt werden.
Wir suchen für den Zustellbezirk in Ihrer Kirchengemeinde eine Person, die zuverlässig die Betreuung unserer Abonnenten übernimmt (Agentur).
Diese leichte Nebentätigkeit umfasst die vierteljährliche Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit den Lesern und die Abrechnung mit dem Verlag. Die wöchentliche Zustellung der Gemeindeblätter kann von einem Zusteller oder von Ihnen selbst vorgenommen werden.
Eine angemessene Einweisung und die Einführung in unsere bewährten Unterlagen ist selbstverständlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt unsere Agentur zu übernehmen? Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter:
Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg
Telefon: 0711/60100-22 Silvia Saggau
E-Mail: vertrieb
Meldungen aus unserer Kirchengemeinde | zum Archiv rechts "alle" anklicken
Weihnachtsgottesdienste im Corona-Jahr
Im Nachhinein denken wir, es richtig entschieden zu haben. In einer Sondersitzung hatte der Kirchengemeinderat nach ausführlicher Beratung einmütig beschlossen, die Heilig-Abend-Gottesdienste wie geplant zu feiern. Zu fünf Gottesdiensten – einer mehr als in den vergangenen Jahren – konnte man sich...
Vikarin Claudia Weißbach
Im Oktober startete Claudia Weißbach mit ihrem Vikariat in unserer Kirchengemeinde. Pfarrerin Lück wird die junge Theologin in den kommenden zweieinhalb Jahren als Ausbildungspfarrerin begleiten. Claudia Weißbach ist verheiratet und hat eine kleine Tochter Hannah.
10.12.20 Maultaschenaktion am Brot für die Welt–Sonntag
Liebgewonnene Traditionen lassen sich auch durch Corona nicht ausbremsen. Obwohl das gemeinsame Mittagessen im Anschluss an den Gottesdienst in diesem Jahr ausfallen musste, stieß das Angebot der Maultaschen „to go“ auf große Zustimmung. Ca. 950 Stück wurden von einem eingespielten und engagierten...
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
20.01.21 | Digital die Basisbibel lesen - so geht's
Am Laptop die neue Basisbibel mit anderen Bibelausgaben vergleichen, unterwegs per Smartphone Bibeltexte lesen: Die Basisbibel gibt es on- oder offline in verschiedenen Formen und mit hilfreichen Funktionen für den digitalen Alltag.
-
19.01.21 | Pilgern: Die Kirchen bei der digitalen CMT
Mit einem Video übers Pilgern im Land beteiligen sich die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an der Tourismusmesse CMT, die pandemiebedingt rein digital stattfindet. Das Video zeigt die Vielfalt und Schönheit der südwestdeutschen Pilgerwege.
-
18.01.21 | Stuttgarter Vesperkirche legt los
Mit einem Gottesdienst hat die siebenwöchige Vesperkirche in Stuttgart begonnen. Diakonie-Chefin Annette Noller erklärte in ihrer Predigt, die Vision hinter der Vesperkirche sei auch ein starkes politisches Signal, gerade in diesem Jahr der Pandemie.