Willkommen ...
... auf den Internetseiten der evangelischen Kirchengemeinde Eningen unter Achalm.
Wir grüßen Sie mit der Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. (Lukas 6, 36)
Meldungen aus unserer Kirchengemeinde, wie zum Beispiel Berichte, finden Sie weiter unten.
Die Andreaskirche ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Aktuelle Informationen zum Besuch von Gottesdiensten
Seit dem 25. Januar gilt eine neue Corona-Verordnung. Ebenso wie beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr müssen auch beim Besuch von Gottesdiensten medizinische Masken (FFP2, KN 95 oder OP-Masken) getragen werden.
Sonntag, 14.3.
10 Uhr Gottesdienst, Andreaskirche (Dürr)
10 Uhr Kindergottesdienst, Andreasgemeindehaus
Aktuelles für Kinder und Teenies
Einladung zum Kindergottesdienst
Wie beim Gottesdienst für die Erwachsenen gelten Abstandsregeln, muss ein Mund-Nasen-Schutz (ab 6 Jahren) getragen werden und wir müssen aufs Singen verzichten. Auf Geschichten und mehr müssen wir nicht verzichten und wenn es das Wetter zulässt, gibt es auch Aktionen im Freien.
Wer zum Kindergottesdienst Fragen hat, darf sich gerne an Ingrid Schaar wenden.
Digitale Kindergottesdienste
Gerne weisen wir auf digitale Kindergottesdienste, die von den verschiedenen Kindergottesdienstverbänden in Deutschland angeboten werden, hin. Eine gute Möglichkeit zusammen mit der Familie zuhause Gottesdienste zu feiern, wenn die Angebote im Moment etwas eingescränkter sind: www.kirchemitkindern-digital.de.
_________________________________________________________________________
Zum Livestream kommen Sie hier.
Weiterhin ist es möglich, die Predigten im Nachgang zum Gottesdienst zugeschickt zu bekommen.
Hier kommen Sie zu den Lesepredigten und zu Informationen zu den Gottesdienstformaten.
Montag bis Mittwoch von 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
Donnerstag von 13 - 17 Uhr
Freitag von 9 - 12 Uhr
Telefon: 81183
Mail: gemeindebuero.eningen
Wir bieten regelmäßige Präsenzzeiten an, in denen Sie unangemeldet anrufen oder vorbeikommen können, um Ihre Fragen jedweder Art beantwortet zu bekommen.
Darüber hinaus können Sie sich aber natürlich zu jeder Zeit melden, damit wir einen Termin miteinander verabreden können.
Pfarrer Johannes Eißler
Schwanenstraße 9, Telefon 33 02 66, 0172 722 31 68, johannes.eissler
Präsenzzeit: Donnerstag, 18:00 Uhr und Freitag, 8:00 bis 10:00 Uhr
Pfarrerin Regina Lück
Hölderlinstraße 18, Telefon 8 11 70, regina.lueck
Präsenzzeit: Dienstag, 18:00 Uhr
Generelle Ansprechbarkeit auch außerhalb der Sprechstunde
Covid ist jetzt seit mehr als neun Monaten hier und der Winter steht vor der Tür.
Außerdem Weihnachten unter besonderen Umständen. Einschränkungen, Social Distancing und die Pandemie im Allgemeinen sind für viele Menschen schwierig, viele würden gern einmal darüber sprechen. Wenn Sie möchten – wir sind für Sie da! Wir sind im Pfarramt ansprechbar, per Mail erreichbar und gern auch zu persönlichen Gesprächen (innen oder auch im Freien) bereit.
Das Krisentelefon der Telefonseelsorge hat eine 24-Stunden-Hotline: Tel. 0800 1110111.
Kirchengemeinde auf Instagram und Facebook
Unsere Gemeinde ist jetzt auch auf Instagram aktiv!
Hier der Link zur Facebook Homepage.
Hier der Link zu Instagram
Seit Kurzem feiern wir wieder monatlich das Heilige Abendmahl im Gottesdienst in der Andreaskirche. Manche trauen sich aber noch nicht, in die Kirche zu kommen. Falls Sie sich vorstellen können, das Abendmahl bei Ihnen zu Hause zu feiern, besuchen wir Sie gern. Melden Sie sich einfach bei uns:
Pfarrer Johannes Eißler, Telefon 33 02 66 oder 8 11 83.
Pfarrerin Regina Lück, Telefon 8 11 70.
Ihr seid der absolute Wahnsinn! Wir haben 100 Jungschartüten gemacht und es sind alle bis auf ein paar wenige weg! Deshalb gibt es jetzt Nachschub! Die Jungschartüte Nr. 2 gibt´s ab sofort wieder in der Bäckerei Sautter, im Café Mayer oder in der Andreaskirche.
In der Andreaskirche findet ihr auch noch die restlichen Jungschartüten Nr. 1. Gerne dürfen Sie auch für Ihre Enkel, Neffen und Nichten oder Nachbarskinder eine Tüte mitnehmen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Umsetzen der kreativen und lustigen Ideen.
Euer Jungschartütenteam
Die Tafelläden haben derzeit eine hohe Nachfrage. Auch in Reutlingen besteht ein erhöhter Bedarf an Verkaufsartikeln.
Wer gerne etwas spenden möchte, kann es täglich von 10 bis 18 Uhr in der Andreaskirche in den dafür vorgesehenen Korb im hinteren Teil des Kirchenschiffs einlegen. Wer bedürftig ist, darf sich gerne etwas herausnehmen.
Geeignet sind haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die in den letzten Wochen so großzügig gespendet haben und auf diese Weise helfen, die Not anderer zu lindern.
Über den Kirchturm
Klimafasten - machen Sie mit!
Dortmund/Reutlingen. Unter dem Leitsatz „So viel du brauchst …“ laden 16 Landeskirchen und Diözesen in Deutschland ab Aschermittwoch zur Aktion Klimafasten ein. Traditionell ist die Zeit vor Ostern eine Zeit des Verzichts und der Umkehr. Mit wöchentlichen Anregungen zu Wasser, Heizen, Ernährung oder Mobilität lädt die Aktion dazu ein zu erkunden, was für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung wichtig ist.
Zu jedem Thema gibt es auch einen theologischen Impuls.
Eine kostenlose, unter www.klimafasten.de abrufbare Broschüre gibt praktische Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag in Single- und Familienhaushalten. Die Themen reichen von vegetarischer Ernährung, klimafreundlichem Reisen bis zu „Digital Detox“, also dem Reduzieren der Smartphone-Nutzung. Schirmherrinnen des „Klimafastens“ sind Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deu tschland (EKD), und die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Karin Kortmann.
Die Reutlinger Citykirche bietet eine digitale Fastengruppe an. Immer dienstags von 19 bis 20 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich per Videokonferenz auszutauschen zu den Themen der Aktion Klimafasten und zu den eigenen Fastenerfahrungen. Den Zugangslink erhält man auf Anfrage an info
(Text: www.klimafasten.de/dr)
Meldungen aus unserer Kirchengemeinde | zum Archiv rechts "alle" anklicken
19.02.21 Schneeskulpturen-Wettbewerb
Bis zum 7. Februar lief dieses Jahr unser Schneeskulpturen-Wettbewerb. Viele tolle Bilder wurden eingesendet, aus denen drei Gewinner rausgesucht wurden.
Gewonnen haben die Bilder „Bärle beim Selfie“ von Linus Kley, „Gassi gehen“ von Isabelle Nele und Amely Liv Fromm und „Unser Freund Hektor“ von...
10 Jahre, 30 Jahre und 40 Jahre Mitarbeit
Für langjährige Mitarbeit wurden verdiente Ehrenamtlich im Gottesdienst am 31. Januar 2021 geehrt.
Elfriede Koch für 40 Jahre Gemeindedienst; Irmgard Hummel für 30 Jahre Gemeindedienst, in der Seniorenarbeit sowie beim Hol- und Bringe-Dienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth; Lotte Kohfink für 30...
Brigitte Rupp folgt auf Tanja Morgenstern
Tanja Morgenstern ist zum Ende des Jahres 2020 auf persönlichen Wunsch aus dem Kirchengemeinderat ausgeschieden. Der Kirchengemeinderat hat in der Januar-Sitzung Brigitte Rupp nachgewählt. Im Gottesdienst am 31. Januar 2021 dankte Kirchengemeinderatsvorsitzende Ingrid Schaar für sieben Jahre...
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
07.03.21 | Auf kluge Art „Nein“ sagen
„Nein“ zu sagen - das fällt oft schwer. Dabei steckt in diesem kleinen Wörtchen nicht einfach nur Ablehnung, sondern auch das Potenzial für Gutes und Großes. Das zeigt Landesrundfunkpfarrerin Lucie Panzer in ihrem Impuls zum dritten Sonntag der Fastenzeit.
-
04.03.21 | Studientag zu Online-Abendmahl
Die Landessynode hat sich am 20. Februar mit vielen Fragen rund um die Feier des Abendmahls im Rahmen digitaler Gottesdienste beschäftigt. Dabei wurde das Thema von allen theologisch und seelsorgerlich wichtigen Seiten in Referaten und Arbeitsgruppen beleuchtet.
-
03.03.21 | Demokratie-Aktion für junge Leute
Kirchliche Kinder- und Jugendgruppen sind eingeladen, sich mit eigenen Projekten an der Aktion „Demokratie bewegt – werde aktiv für ein faires Miteinander“ von Landeskirche, EJW und ptz zu beteiligen. Kleiner Anreiz: Jede teilnehmende Gruppe erhält 100 Euro für die Gruppenkasse.